
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neuausrichtung der Agrarpolitik in Europa

Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) regelt die finanziellen Grundlagen landwirtschaftlicher Förderung in Europa. In der so genannten 1.sten Säule werden Direktzahlungen an die Betriebe bereitgestellt, in der 2.ten Säule Mittel zur Entwicklung ländlicher Räume. An die Verwendung der in der derzeit laufenden Förderperiode zur Verfügung stehenden knapp 312 Milliarden Euro werden zunehmend Forderungen aufgrund aktueller gesellschaftlicher und umweltpolitischer Entwicklungen gerichtet. So sollen die Gelder zum Schutz der Biodiversität ebenso wie zum Klimaschutz eingesetzt werden. Tierwohl und Verbraucherschutz sind weitere Aspekte. Die Ausrichtung der künftigen GAP ist deshalb in allen EU-Mitgliedstaaten zentrales Thema und für die Landwirtschaft ebenso wie für Naturschutz und Verbraucherschutz von Bedeutung.
Welche Forderungen an die in nächster Zeit neu aufzustellenden GAP-Pläne aus deutscher Perspektive und vor allem aus Natur- und Umweltschutzsicht zu richten sind, soll deshalb Thema einer abendfüllenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des SPD-Ortsvereins Scheeßel sein. Am Freitag, dem 6. September 2019, hat der Ortsverein hierzu den niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies in den Scheeßeler Hof eingeladen. Der Minister wird im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Olaf Lies“ in Scheeßel zu Gast sein. Zuvor wird Edgar Reisinger von derrenomierten Naturforschenden Gesellschaft Altenburg einen Impulsvortrag halten und darin zehn Forderungen an die neue GAP aus seiner Sicht formulieren. Reisinger ist ein deutschlandweit bekannter Biologe, der unter anderem den Nationalpark Hainich mitbegründet hat und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Beweidung, Naturschutz und Landwirtschaft ist. Beginn ist um 19:00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.