Übersicht

Meldungen

Klingbeil in Soltau: „Erdwärme Potential unserer Region für Energiewende nutzen“

Die Ampelkoalition hat im Koalitionsvertrag verankert, das Geothermie-Potential (Erdwärme) künftig stärker zu nutzen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun in einem Eckpunktepapier aufgezeigt, welche Maßnahmen umgesetzt werden müssten, um Geothermie als Schlüsseltechnologie für die Energiewende nutzen zu können. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat dies zum Anlass genommen, die Stadtwerken und Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg an einen Tisch zu holen, um gemeinsam über die Inhalte des Eckpunktepapiers und der Zukunft der Energiewende im ländlichen Raum zu diskutieren.

Reaktivierung Soltau – Lüneburg: Klingbeil und Zinke begrüßen Landtagsbeschluss

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke begrüßen den Beschluss des Niedersächsischen Landtags zur Wiederaufnahme eines neuen Reaktivierungsprogramms stillgelegter Bahnstrecken. Dies erleichtere die Vorhaben zur Reaktivierung der Bahnstrecken zwischen Soltau und Lüneburg sowie Celle und verbessere die ohnehin schon guten Chancen auf eine Wiederinbetriebnahme, sind sich beide SPD-Politiker einig.

Klingbeil drängt auf Änderung des Bergrechts: „Schutz der Menschen steht an erster Stelle“

SPD, Grüne und FDP haben im gemeinsamen Koalitionsvertrag festgehalten, das Bergrecht zu modernisieren. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, den Kommunen bei der Regulierung der Erdgasförderung mehr Mitspracherecht zu geben. Im Wirtschaftsministerium hakte Klingbeil bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun nach, wann die Änderung des Bundesbergrechts geplant sei und welche konkreten Änderungen vorgesehen seien. Nun folgte das Antwortschreiben aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Klingbeil im Austausch mit Start-up-Unternehmen aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg

Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat als erste Koalition auf Bundesebene überhaupt eine Start-Up-Strategie entwickelt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit Dörte Liebetruth, der Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Verden, Michael Krohn von der Deltaland Wirtschaftsförderung und dem Rethemer Bürgermeister Björn Symank verschiedene Start-up-Unternehmen der Region zu treffen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dabei wollten Klingbeil und Liebetruth von den Start-ups aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg wissen, wie Politik die Gründung von Unternehmen im ländlichen Raum noch weiter stärken kann.

Bild: Enes Yilmaz

Hilfe aus dem Heidekreis für Erdbebenregion in der Türkei: Klingbeil trifft SV Ciwan in Gaziantep

Vor einem Monat traf sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil mit dem Vorstand des SV Ciwan noch im Kastendieckhaus in Walsrorde, um sich für die Spendenaktion des Vereins und ihr bemerkenswertes Engagement zu bedanken. Ein zweites Treffen zwischen dem SPD-Politiker und den Vereinsvorsitzenden Nüsret Örper, Metin, Keles und Sergen Baris fand nun am gestrigen Mittwoch in der vom Erdbeben betroffenen Region Gaziantep statt. Dem Verein war es im Heidekreis mit einem Benefizspiel und weiteren Spendenaktionen gelungen 36.500 Euro zur Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln.

Medikamentenengpässe, Corona-Sonderabgaberegelung, Nullretaxation: Klingbeil im Austausch mit Apothekerinnen und Apothekern der Region

Der heimische Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil hat die Apothekerinnen und Apothekern des Landkreises Rotenburg und des Heidekreises zum runden Tisch eingeladen, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen von Apotheken und möglichen Lösungswegen zu diskutieren. Themen waren unteranderem Lieferengpässe von Medikamenten, die Ablehnung der Medikamenten-Kostenübernahme durch Krankenkassen und die Sonderabgaberegelung, die in der Pandemie eingeführt wurde und im Frühjahr auslaufen soll.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Das neue Wahlrecht ist notwendige Reform

In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag durch das bestehende Wahlrecht und den Überhang- und Ausgleichsmandaten immer größer geworden. Aktuell zählt der 20. Deutsche Bundestag 738 Bundestagsabgeordnete und damit 138 Abgeordnete mehr, als gesetzlich vorgesehen. Um ein weiteres Anwachsen des Bundestages zu verhindern, hat die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP am heutigen Freitag die neue Wahlrechtsreform beschlossen. Die Regelgröße des Parlaments wird mit der neuen Reform auf 630 festgelegt. "Kein Wahlkreis muss zerschlagen werden, alle 299 Wahlkreise und die Heimatnähe bleiben erhalten.", stellt der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fest.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Mehr als 111 Millionen Euro KfW-Zusagen im Landkreis Rotenburg für Investition in klimafreundlichen Aufbruch

Im vergangenen Jahr gab es im Landkreis Rotenburg Zusagen der Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Höhe von 111,8 Millionen Euro für Investitionen in klimafreundliche Transformationen. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, nachdem die KfW den SPD-Politiker über die Förderung in seinem Wahlkreis informierte.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Mehr als 97 Millionen Euro KfW-Zusagen im Heidekreis für Investition in klimafreundlichen Aufbruch

Im vergangenen Jahr gab es im Heidekreis Zusagen der Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Höhe von 97,8 Millionen Euro für Investitionen in klimafreundliche Transformationen. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, nachdem die KfW den SPD-Politiker über die Förderung in seinem Wahlkreis informierte.

#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen

Frauenpolitik am Arbeitsmarkt war auch das Schwerpunktthema des 4. Frauenkongresses #empowHER, zu dem die niedersächsische SPD am 4. März nach Hannover eingeladen hat. In ihren Grußworten betonten der Landesvorsitzende Stephan Weil, Bundesparteivorsitzende Saskia Esken sowie der niedersächsischen Gleichstellungsminister…

Auf Einladung Klingbeils 3 Tage in Berlin: Politische Bildungsfahrt für Bürgerinnen und Bürger

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zog es etwa 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg für eine dreitägige Bildungsreise nach Berlin. Teil des Programms waren der Besuch zahlreich politisch-kultureller Orte sowie der Besuch des deutschen Bundestages mit der Teilnahme an der Plenarsitzung und ausreichend Zeit für ein Gespräch mit dem SPD-Politiker Klingbeil.

Bild: Tobias Koch

Umbau und Erweiterung der Abfahrt und Rastanlage Allertal: Klingbeil hakt im Verkehrsministerium nach

Gemeinsam mit der SPD in Essel hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil in den vergangenen Jahren mehrfach an das Verkehrsministerium gewandt, um auf Bedenken und Hinweise aus Essel und Engehausen zum Umbau und der Erweiterung der Abfahrt und Rastanlage Allertal an der A7 hinzuweisen. Nach weiteren Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der SPD Essel bei seiner Dialogveranstaltung in Schwarmstedt sagte Klingbeil zu, im Verkehrsministerium nach dem aktuellen Planungsstand des Umbaus und der Erweiterung nachzuhaken. Nun folgte das Antwortschreiben aus dem Ministerium.

Schüler aus Brockel absolviert Praktikum bei Klingbeil im Deutschen Bundestag

Der 17-jährige Bennet Schumacher aus Brockel hat im Februar ein zweiwöchiges Praktikum in Berlin beim heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil absolviert. Im Bundestagbüro des Abgeordneten konnte er neben den Einblicken in die Arbeit Klingbeils und seinem Team auch viele Einblicke in die parlamentarische Arbeit und internen Abläufe des Deutschen Bundestags gewinnen.

Dialogveranstaltung: „Klingbeil im Gespräch“ am 9. März in Bomlitz

Der heimische Bundestagabgeordnete Lars Klingbeil lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" am 9. März ins Dorfgemeinschaftshaus nach Bomlitz ein. Ab 19 Uhr möchte der SPD-Politiker gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle politische Lage diskutieren, Fragen beantworten und Hinweise für die parlamentarische Arbeit aufnehmen.

Gespräch über USA-Austausch: Klingbeil trifft Vivien Heppe aus Schwarmstedt

Vivien Heppe aus Schwarmstedt hat im Zuge des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ein Jahr in der Vereinigten Staaten von Amerika verbracht und in Tennessee gelebt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat für die jetzt 18-Jährige die Patenschaft übernommen und sich mit Vivien über ihre Zeit und Erfahrung in den USA ausgetauscht.

Termine