„Kluge Köpfe für Klingbeil“: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Nach einer pandemiebedingten Pause war es in diesem Jahr endlich wieder soweit: Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg stellten dem Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil ihre kreativen Projekte und Ideen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt vor. Der Bundestagsabgeordnete hatte im vergangenen Sommer Schülerinnen und Schüler der Region zur Teilnahme an seinem demokratischen Mitmach-Projekt aufgerufen.

Mit einem kurzen Rückblick in die Vergangenheit erklärt Klingbeil direkt zu Beginn der Abschlussveranstaltung, weshalb sein demokratisches Mitmach-Projekt „Kluge Köpfe für Klingbeil“ das Highlight seiner politischen Arbeit für die Heimat ist: „Ich habe in der Schulzeit meine ersten politischen Schritte gemacht, die ersten politischen Erfolge erzielt. Das hat sich unglaublich gut angefühlt, in so jungen Jahren etwas bewegen zu können. Mich hat das sehr geprägt. Deswegen habe ich mir für meine Arbeit fest vorgenommen, dass die Stimme der Jugend Gewicht hat, ich ihnen eine Bühne gebe und ihre Anliegen in meine Entscheidungen mit einfließen.“

Kreativ. Sozial. Engagiert.

Schülerinnen und Schüler der Oberschule Soltau, der Oberschule Visselhövede, der Realschule Munster sowie dem Gymnasium Walsrode fanden sich am vergangenen Freitag in der Mensa der Oberschule Soltau zusammen, um Projekte, an denen sie in den vergangenen Monaten gearbeitet haben, zu präsentieren. Die Schülergruppe des Gymnasium Walsrode machte den Anfang und präsentierte das „Haus der Begegnungen“, bei dem Jung und Alt zusammenkommen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen können. Schülerinnen und Schüler der OBS Soltau entwickelten dagegen Ideen zur Entwicklung einer App, die Senioren beim Umgang mit technischen Geräten helfen soll. Die Schülergruppe der Realschule Munster nahm sich dem Thema Mobbing an und zeigte Lösungsmöglichkeiten auf, Mobbing entschlossen entgegenzutreten. Abschließend stellte die OBS Visselhövede ihr Projekt gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt vor: „Zusammenhalt – Halt zusammen. Jung hilft Alt“. Die Idee ihres Projekts: Schülerinnen und Schüler helfen Senioren bei täglichen Aufgaben, etwa beim Einkaufen oder der Garten- und Hausarbeit. Im Gegenzug profitieren die Jugendlichen von den Erfahrungen und dem Wissen der Älteren, indem sie ihnen bei Hausaufgaben und Referaten für die Schule helfen.
Alle Schülergruppen setzten ihre Präsentationen lebhaft und kreativ um: Sie referierten selbstsicher und zeigten Finanzierungs- und Werbemöglichkeiten auf, um ihre Projekte umzusetzen und hatten dabei immer den sozialen Zusammenhalt im Fokus. Es wurden kurze Theaterstücke gespielt, aufwendige Videos geschnitten und informative Powerpoints zusammengestellt. Zwischen den Präsentationen blieb auch ausreichend Zeit für Pausen, kleine Stärkungen und Gespräche. Klingbeil freute sich besonders darüber, dass die Schülergruppen miteinander in den Austausch kamen: „Ein schönes Bild ist das hier, die Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen, den Seniorenbeirat zu sehen und wie sich alle untereinander austauschen.“
Viele der Schülerinnen und Schüler wollen ihre Projekte nun weiterentwickeln. Klingbeil begrüßt das Engagement der Jugendlichen und sagte zu, sie dabei zu unterstützen.

Klingbeil: „Schreibt mir bei Instagram oder TikTok“

Zum Abschluss der Veranstaltung machte Lars Klingbeil deutlich, dass er nicht nur Bundestagsabgeordneter für Erwachsene sei, sondern die Anliegen aller vertrete. Einschließlich der Anliegen und Ideen der Jugend. Er bot den Schülerinnen und Schüler zudem an, dass sie ihn jederzeit schnell und unkompliziert über seine Social Media Kanäle wie Instagram (larsklingbeil) oder TikTok (lars.klingbeil) erreichen und kontaktieren können.