Die 3-tägige Bildungsreise beinhaltete neben einer Stadtrundfahrt auch die Besichtigung des Holocaust-Mahnmals sowie des Projekts „Topographie des Terrors“ und einen Besuch im Stasimuseum. Weiterer Programmpunkte waren ein Besuch im Bundestag, die Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes und ein Gespräch mit Lars Klingbeil. Im Gespräch wurden vielfältige Fragen zur Arbeit der Bundesregierung aber auch zu Themen in der Heimat gestellt, wie etwa der Instandsetzung von Bahnstrecken im Heidekreis. Klingbeil freute sich über den Besuch aus der Heimat: „Ich will, dass die Bürgerinnen und Bürger direkt die Berliner Politik erleben können und Einblicke in meinem beruflichen Alltag bekommen. Deswegen freut es mich sehr, wenn ich Gäste aus meiner Heimat in Berlin empfangen kann.“
Informationen über die Teilnahme an solch einer Bildungsfahrt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten gibt das Büro von Lars Klingbeil in Walsrode unter lars.klingbeil@nullbundestag.de oder telefonisch unter 05161 -4810701.