So betrug die Summe des ausgezahlten Volumens der Novemberhilfe im Landkreis Rotenburg mehr als 7,6 Millionen Euro. 429 Anträge auf die Novemberhilfe wurden ausgezahlt. Bei der Dezemberhilfe waren es mehr als 6,7 Millionen Euro (415 ausgezahlte Anträge). Mit diesen außerordentlichen Wirtschaftshilfen des Bundes wurden Unternehmen, Selbstständige und Vereine unterstützt, die von den Schließungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ab dem 2. November 2020 betroffen waren.
„Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat das Geld schnell zur Verfügung gestellt und dafür bin ich sehr dankbar. Damit wurden auch bei uns Unternehmen, Selbstständige und Vereine unterstützt“, so Klingbeil und ergänzt: „Wir alle hätten uns die Auszahlung früher gewünscht. Das wurde auch bei meinen vielen Gesprächen mit den Unternehmerinnen, Unternehmern und Soloselbstständigen in unserer Region immer wieder deutlich. Deshalb habe ich immer wieder beim dafür zuständigen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Druck gemacht.“
Mehr als 22,2 Mio. Euro Überbrückungshilfe III
Auch im Rahmen der Überbrückungshilfe III fließen massive Summen an Unternehmen, Soloselbstständige und selbstständige Angehörige der Freien Berufe aller Branchen, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind. Bis Ende Juli betrug die Summe des ausgezahlten Volumens der Überbrückungshilfe III im Landkreis Rotenburg mehr als 22,2 Millionen Euro. 363 Anträge wurden ausgezahlt. Bei der Neustarthilfe waren es knapp 1,9 Millionen Euro (307 ausgezahlte Anträge). Mit der Neustarthilfe werden Soloselbständige, kleine Kapitalgesellschaften und Genossenschaften aller Wirtschaftszweige unterstützt, die hohe Umsatzeinbrüche, aber nur geringe betriebliche Fixkosten hatten.