Kinder haben immer Priorität!

Für die SPD Scheeßel hat die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung oberste Priorität.

Es hat sich in Scheeßel bei der Kinderbetreuung und frühkindlichen Bildung viel getan. Trotz alldem möchten wir die Betreuung unserer Kinder weiter verbessern, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Bürger:innen der Gemeinde Scheeßel voranzutreiben.
Eine bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung entspricht den Erfordernissen einer modernen kommunalen Familienförderung. Der konsequente Ausbau der Kinderbetreuung ist ein wesentlicher Bestandteil des Standortfaktors Familienfreundlichkeit.
Das dezentrale Betreuungsangebot in unserer Gemeinde ermöglicht es, auch unseren Kindern auf den Dörfern eine Betreuung anzubieten. Dies fördert die Gemeinschaft und das soziale Gefüge vor Ort. Durch die sich ändernde Arbeitswelt steigt aber auch hier die Nachfrage nach einem erweiterten Betreuungsangebot. Unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort und Einbeziehung der Fachkräfte müssen wir auch hier Möglichkeiten schaffen, die Betreuung bedarfs- und altersgerecht anzubieten. Denn wenn bei Paaren und Familien ein Umzug zur Diskussion steht, spielen nicht nur berufliche Entwicklungsmöglichkeiten eine Rolle, sondern auch verlässliche Kinderbetreuung und gute Schulen, ein intaktes Umfeld, bezahlbarer Wohnraum und abwechslungsreiche Freizeitangebote.

Bei all den Anforderungen an die frühkindliche Bildung dürfen wir die Fachkräfte in unseren Einrichtungen nicht vergessen, denn sie sind die tragende Säule der frühkindlichen Bildung.
Der Gemeinderat muss ein gutes Arbeitsumfeld schaffen und als zuverlässiger Arbeitgeber mit Perspektive auftreten, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, darf aber keine Ausrede sein, sondern sollte uns dazu motivieren gemeinsam Lösungen zu finden, um unsere Attraktivität weiter zu steigern.
Auch in der „Nachwuchsgewinnung“, sei es durch Ausbildung oder Quereinstieg, müssen wir kreative Lösungen finden, um weiterhin ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen und so eine gute Kinderbetreuung sicher zu stellen.
Hier gilt es auch zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, unser Fachpersonal von Bürokratie und Verwaltung zu entlasten und diese Dinge so zu organisieren, dass mehr Zeit für die Aufgabenwahrnehmung am Kind bleibt.

Auch die Eltern müssen auf Augenhöhe einbezogen werden, um Akzeptanz auf allen Seiten zu schaffen. Es ist besonders wichtig eine langfristige und zuverlässige Betreuungsplanung zu ermöglichen, die parallel zur Urlaubplanung der Arbeitgeber stattfindet.

Mit nachhaltigen Investitionen in die Frühkindliche Bildungen schaffen wir für unsere Gemeine eine langfristige Perspektive.