Folgende Mail des Landkreises ging eben über die Mailverteiler ein, mit der Bitte um Bekanntmachung:
Freiwilligenbörse-Plakat
Merkblatt_Nachbarschaftshilfe
Corona-Freiwilligenbörse im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,
sehr geehrte Kreistagsmitglieder,
die kreisweite Corona-Freiwilligenbörse ist an den Start gegangen. Nun gilt es diese – insbesondere auch für Menschen, die nicht im Internet aktiv sind – bekannt zu machen.
Ich bitte Sie ganz herzlich, diese Mail in Ihren Netzwerken weiter zu leiten. Bitte drucken Sie das anliegende Plakat bei Bedarf aus und hängen Sie es an geeigneten Stellen aus.
Da es bereits erste Meldungen über „Corona-Tricks“ bei älteren Menschen gibt, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass wir hier ein Angebot geschaffen haben, dass eben dies verhindern soll. Erfreulich ist, dass wir bereits viele Freiwillige haben, die sich für die Nachbarschaftshilfe bei uns auf dem Portal, aber auch vor allem vor Ort und in den sozialen Medien anbieten. Bitte helfen Sie uns, diese gute Idee und die große Hilfsbereitschaft allen jetzigen und zukünftigen Betroffenen bekannt zu machen.
Einige Informationen zum Hintergrund der Corona-Freiwilligenbörse:
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie wird davon ausgegangen, dass auch im Kreisgebiet die Fälle von häuslicher Quarantäne weiter zunehmen. Deshalb wird nun eine kreisweite Börse für Nachbarschaftshilfe und Freiwilliges Engagement angeboten, um Menschen zu unterstützen, die sich aufgrund von Quarantäne nicht selber versorgen können oder anderweitig Hilfe benötigen.
Schon jetzt gibt es in vielen Orten des Landkreises eine aktive Nachbarschaftshilfe und auch in den sozialen Medien wurden bereits gut funktionierende Plattformen geschaffen, damit sich die Menschen in der Region besser unterstützen können. Auf diesen lokalen Angeboten baut der Landkreis auf und möchte sie durch ein flächendeckendes kreisweites Angebot ergänzen.
Bei den nachgefragten oder angebotenen Unterstützungsleistungen kann es sich um einen Einkaufsservice oder Botengänge handeln, aber auch darum, Hunde auszuführen oder bei sonstigen Erledigungen zu helfen. Die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage solcher Tätigkeiten erfolgt durch die Koordinierungsstelle Ehrenamt des Landkreises. Dabei kooperieren wir mit den bereits bestehenden Angeboten und Institutionen.
Die Vermittlung kann über das Internet oder telefonisch erfolgen. Es wird darauf geachtet, eine möglichst wohnortnahe Vermittlung sicherzustellen, die Vorgaben des Datenschutzes einzuhalten und Missbrauch auszuschließen. Durch eine Identitätsprüfung der beteiligten Helfer und die Vergabe eines Passwortes soll sichergestellt werden, dass Menschen mit kriminellen Absichten keinen Zugang zu den Wohnungen anderer Menschen bekommen. Auch wird Wert auf die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensregeln des Robert-Koch-Institutes gelegt.
Wer sich engagieren möchte, trägt sich bitte unter folgendem Link online ein: https://www.freinet-online.de/forum/register_extern.php?assign_to_agid=1164&assign_to_group=6
Wer Hilfe sucht, ruft uns bitte an unter Tel 983-983 oder trägt sich unter folgendem Link online ein: https://www.freinet-online.de/forum/submit_organisation.php?assign_to_agid=1164&assign_to_orga=latest&assign_to_priority=corona_private
Organisationen/Institutionen, die Freiwillige suchen, tragen sich bitte unter folgendem Link online ein: https://www.freinet-online.de/forum/submit_organisation.php?assign_to_agid=1164&assign_to_orga=latest&assign_to_priority=corona_institution
Herzlichen Dank an Sie und alle Helferinnen und Helfer, bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Sandra Pragmann
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der Landrat
Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit