Zum 1. Mai verteilten die Mitglieder des Vorstandes, einer guten Tradition folgend, eine Flasche Rotwein und einen persönlichen Gruß an alldiejenigen unserer Mitglieder, die das zarte Alter von 65 Lenzen erreicht haben. Ein sonniger Montag bescherte so mehreren SPD-Genossinnen und –Genossen unseres Ortsvereins einen Besuch, der Gelegenheit zum persönlichen Gespräch gab.
Anfang Mai fand in Bad Fallingbostel eine Diskussions- und Gesprächs-Veranstaltung von Bündnis 90 / die Grünen zu allgemeinen Umwelt-Themen der Landespolitik statt. Nach einer Begrüßung durch die Veranstalter und den gastgebenden Landrat des Heidekreises, Manfred Ostermann, folgte ein kurzer Informations-Vortrag vom niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Umweltschutz, Stefan Wenzel. Hauptteil des Abends bildeten dann persönliche Gespräche mit verschiedenen Akteuren der „Schwesterpartei“ im Landtag, bei denen der Wolf, die Landwirtschaft oder der Naturschutz Themen waren. Für den Ortsverein Scheeßel haben unser Vorsitzender, Jürgen Wahlers, und sein Stellvertreter Dr. Hans-Georg Wagner teilgenommen.
Bei einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Landwirtschaft in unseren Dörfern“ mit dem Fraktionssprecher für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung der Landtagsfraktion der SPD, MdL Wiard Siebels, und unserem Landtags-Kandidaten, Tobias Koch, kamen am 9. Mai zahlreiche Genossinnen und Genossen der umliegenden Region in Hemslingen zusammen. Hier wurden unter anderem die erforderliche Schärfung des Verbraucherbewusstseins, die Nachhaltigkeit oder die niedersächsische Düngeverordnung diskutiert. Auch hier waren Jürgen Wahlers und Dr. H.-G. Wagner dabei.
Beim Scheeßeler Spargelfest trafen die beiden Vorsitzenden des Ortsvereins eher „zufällig“ auf Stefan Behrens, stellvertretenden Verwaltungschef von Scheeßel. Spontan tauschte man sich über die Neugestaltung des Scheeßeler Rathausvorplatzes aus. Weil der Versiegelungsgrad viel zu hoch und die Bepflanzung mit nur wenigen und hauptsächliche standortfremden Pflanzenarten erfolgte, werden wir zeitnah alternative Vorschläge ausarbeiten und übergeben. Dabei sollen der aktuelle Rückgang der heimischen Insektenfauna ebenso wie eine optisch ansprechende Gestaltung öffentlicher Plätze gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Am 13. Mai schließlich folgten Jürgen Wahlers und Dr. H.-G. Wagner einer Einladung von Gisela Wicke vom NLWKN zu einer „Grünlandtagung“ im ostfriesischen Leer, die sie bereits anlässlich eines Vortragsabends im Jeersdorfer Hof am 31. März ausgesprochen hatte. Die tagesfüllende Vortrags- und Diskussionsrunde wurde von der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / die Grünen veranstaltet. Wenngleich die Landwirte zwischen Oldenburg und Küste mit dem Wolf noch erheblich weniger Probleme haben als mit „nordischen Gastvögeln“, namentlich den zahlreichen Gänsen, wurden Probleme und Ansprüche einer künftigen Förderung und Unterstützung vor dem Hintergrund neu auszurichtender Förder- und Regelwerke (Stichworte: Düngerverordnung, GAP etc.) deutlich. Klar wurde aber auch, dass es an einer klaren Definition von „Grünland“ (Abgrenzung von Einsaat und etabliertem Grünland) und der Bedeutung des Unterschiedes von Wiese und Weide immer noch mangelt. Vor allem im Blick auf das allseits beklagte Insektensterben sind solche Kenntnismängel gleichwohl inakzeptabel, wie unter anderem dem niedersächsischen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer, als auch dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel, vermittelt werden konnte.
Schließlich wurden am gestrigen Freitagabend (19.5.2017) in Walsrode die Details der SPD-Aktivitäten in den Ortsvereinen zu den bevorstehenden Bundestags- und Landtagswahlen besprochen. Dabei wurden u. a. die Gestaltung von Plakaten und Werbematerialien diskutiert. Jürgen Wahlers bot auf Nachfrage seine Scheune zum Unterstellen von Möbeln aus der „Wählbar“ in Sottrum an. Über Sinn und Zweck der „Wählbar“ werdet Ihr in nächster Zeit durch Lars Klingbeil informiert.
Im Blick auf künftige Aktivitäten ist zunächst auf eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft“ am 24. Mai in Sottrum hinzuweisen. Unter Moderation von Lars Klingbeil werden unter anderem Jörn Ehlers, Vorsitzender des Kreislandvolks Rotenburg und Dr. Mathias Biersch, MdB und Umweltpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Auch hier wird unser Vorstand, vertreten durch Jürgen Wahlers und Dr. H.-G. Wagner, Präsenz zeigen.
Im Juni wird Lars Klingbeil auf einer „Tour der Ideen“ die Region besuchen und sich verschiedene Aktivitäten und Modellvorhaben in unserer Heimat zeigen lassen. Ferner soll in Zusammenarbeit mit der NABU Kreisgruppe Rotenburg im Juli diesen Jahres das diesjährige Kinderferienprogramm einmal um eine Exkursion in die Wümmewiesen herum gestaltet werden.
Nebenbei erfolgten in den vergangenen Wochen Beratungen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Rotenburg und der Landwirtschaftskammer Bremervörde durch unseren Vorstand bezüglich deren Pläne, unrentabel gewordene ehemalige Grünlandflächen der öffentlichen Hand ebenso wie der Anrainer künftig wieder extensiv beweiden zu lassen. Auch einigen Landwirten in der Region konnten wir hilfreiche Informationen hinsichtlich weiterer Förderung durch entsprechenden Bewirtschaftung von Flächen zu erhalten vermitteln.
Solltet Ihr uns Wünsche, Anregungen oder Empfehlungen mit auf den Weg geben wollen, sind wir Euch für einen Anruf oder ein Gespräch sehr dankbar.
Viele Grüße aus Jeersdorf
Für den Vorstand
Jürgen Wahlers Dr. Hans-Georg Wagner