Meldungen

Medikamentenengpässe, Corona-Sonderabgaberegelung, Nullretaxation: Klingbeil im Austausch mit Apothekerinnen und Apothekern der Region

Der heimische Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil hat die Apothekerinnen und Apothekern des Landkreises Rotenburg und des Heidekreises zum runden Tisch eingeladen, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen von Apotheken und möglichen Lösungswegen zu diskutieren. Themen waren unteranderem Lieferengpässe von Medikamenten, die Ablehnung der Medikamenten-Kostenübernahme durch Krankenkassen und die Sonderabgaberegelung, die in der Pandemie eingeführt wurde und im Frühjahr auslaufen soll.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Das neue Wahlrecht ist notwendige Reform

In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag durch das bestehende Wahlrecht und den Überhang- und Ausgleichsmandaten immer größer geworden. Aktuell zählt der 20. Deutsche Bundestag 738 Bundestagsabgeordnete und damit 138 Abgeordnete mehr, als gesetzlich vorgesehen. Um ein weiteres Anwachsen des Bundestages zu verhindern, hat die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP am heutigen Freitag die neue Wahlrechtsreform beschlossen. Die Regelgröße des Parlaments wird mit der neuen Reform auf 630 festgelegt. "Kein Wahlkreis muss zerschlagen werden, alle 299 Wahlkreise und die Heimatnähe bleiben erhalten.", stellt der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fest.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Mehr als 111 Millionen Euro KfW-Zusagen im Landkreis Rotenburg für Investition in klimafreundlichen Aufbruch

Im vergangenen Jahr gab es im Landkreis Rotenburg Zusagen der Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Höhe von 111,8 Millionen Euro für Investitionen in klimafreundliche Transformationen. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, nachdem die KfW den SPD-Politiker über die Förderung in seinem Wahlkreis informierte.